Die Eingewöhnung in die Einrichtung bedeutet für jedes Kind eine große Herausforderung. Um den Übergang zu erleichtern, gibt es bei uns eine Eingewöhnungszeit, während der Ihr Kind die Einrichtung noch nicht in vollem Zeitumfang besuchen kann.
Das Platzsharing braucht Rahmenbedingungen, die das Wohlbefinden des Kindes sichern.
Kinder brauchen das sichere Gefühl sich auf jemanden verlassen zu können. In den ersten Monaten seines Lebens entwickelt das Kind eine innere, emotionale Sicherheit, das Urvertrauen. Dieses positive Grundgefühl bildet eine gesunde Basis, Menschen, die verlässlich sind, vertrauen zu können. Um folglich einen Beziehungsaufbau zur Bezugsperson zu gewährleisten, halten wir eine Eingewöhnungszeit für einen Zeitraum von mindestens vier Wochen an allen fünf Wochentagen für erforderlich. Soll Ihr Kind die Einrichtung ganztags besuchen, so planen Sie für die Eingewöhnung bis zu 6 Wochen ein.
Erstgespräch
Kennenlernen der Bezugserzieherin mit Mama
Kennenlernen der Bezugserzieherin mit Papa
Mit der Bezugsperson den Alltag erleben, Frühstück und Morgenkreis
Abschied nehmen von der vertrauten Bezugsperson
Mit dem Rückhalt der Bezugserzieherin Vertrauen fassen
Während der Eingewöhnung ist es wichtig, dass das Kind kontinuierlich die Einrichtung besucht. Kinder, die täglich kommen, haben einen leichteren und schnelleren Einstieg in den Alltag und kommen besser mit den Abläufen zurecht. Die Kosten für die vierwöchige Eingewöhnung richten sich nach den Kosten für die Wochenbetreuung.
Im Anschluss an die Eingewöhnung kann Ihr Kind nach dem gebuchten, individuell von Ihnen zusammengestellten Angebot die Einrichtung besuchen.